Mehr als reine Optik
Das kreative Herz von Quadrant4 schlägt im Designteam. Hier werden die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden passgenau in funktionales Design mit dem gewissen Etwas übersetzt. Das Team ist dabei in den vergangenen Jahren beachtlich gewachsen. Während vor etwa neun Jahren Roy Bruggeman allein den Grundstein legte und Roy Roxs kurz darauf dazustieß, arbeiten hier heute sieben Fachleute aus verschiedenen Disziplinen.
„Unsere Teamstruktur spiegelt die Veränderungen am Markt wider, mit denen wir mitgewachsen sind“, erläutert Roy Bruggeman. „Ob es nun um neue Technologien, andere Arbeitsweisen oder aktuelle Herausforderungen wie die Netzauslastung geht: Die Kunst besteht darin, sich immer wieder anzupassen, das eigene Wissen und Können auf dem neuesten Stand zu halten. Nur so können unsere Entwürfe auch in Zukunft Bestand haben.“
Das Designteam vereint diverse Fachrichtungen und arbeitet in wechselnden Konstellationen eng zusammen (siehe Kasten). Das Besondere: Interior Design ist bei uns eine vollwertige Disziplin und wird nicht erst kurz vor Fertigstellung des Gebäudes miteinbezogen, weil noch schnell „etwas“ mit der Inneneinrichtung geschehen muss. „Ganz im Gegenteil“, betont Interior Designerin Diane Bekkers. „Wir werden früh ins Projekt eingebunden, wenn wir am meisten zum Projekt beitragen können, etwa durch eine Arbeitsplatzanalyse. Wie viele Arbeitsplätze, Besprechungs- und Konferenzräume werden benötigt? Solche Fragen klären wir mit dem Kunden, bevor es richtig losgeht. Dadurch erhalten wir ein klares Bild, wie viel Platz und welche Räume wir genau einplanen sollten.“
Bereits zu Projektbeginn taucht das Team tief in die DNA der Auftraggeber ein und legt so die Basis für einen passgenauen Entwurf. Das sorge auf Kundenseite manchmal für Staunen, sagt Roy Roxs. „Wir haben in diversen Gesprächen die unterschiedlichsten Fragen gestellt. Aber wenn wir später unseren Entwurf präsentiert haben, hat es oft „Klick“ gemacht: ‚Ach, deshalb wollten Sie das alles wissen!‘“, lacht er.
Die Architekten Mark van Benthem und Lien de Klein sind seit rund vier Jahren an Bord. Dass sie ihre Karriere mitten im Corona-Lockdown von zuhause aus beginnen mussten, war eine Herausforderung, die zum Glück hinter ihnen liegt. Mittlerweile sind beide regelmäßig bei Kunden vor Ort und wissen die gründliche Einarbeitung in das auftraggebende Unternehmen zu schätzen. „Im Studium lag der Fokus eher auf dem Entwerfen“, erinnert sich Mark. „Erst bei Quadrant4 habe ich gelernt, die Anforderungen sehr genau abzufragen.“ Außerdem haben die beiden Nachwuchsarchitekten sich intensiv mit der Revit-Software beschäftigt. „Wir haben Trainings absolviert und häufig benötigte Elemente wie Fenster und Türen in einer Bibliothek abgespeichert”, erzählt Mark. „Da auch andere Teams bei Quadrant4 mit Revit arbeiten, geht alles schnell und übersichtlich. Die Techniker müssen nicht warten, bis der Entwurf fertig ist, sondern alles läuft parallel – und das ist großartig.“
Nacht gearbeitet. Dass unser Entwurf am Ende ausgewählt wurde, war ein riesiger Erfolg.” Das Gebäude passt perfekt in die Umgebung, erfüllt sämtliche Anforderungen und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. Roy Roxs: „Ein deutscher Architekt meinte auf die Frage, ob er so etwas auch hätte entwickeln können: ,Auf keinen Fall!‘ Unser Out-of-the-box-Denken war hier entscheidend – darauf bin ich immer noch sehr stolz.“
Zu Recht, findet Roy Bruggeman. „Als Team und als Unternehmen sind wir für alle zukünftigen Veränderungen am Markt gerüstet“, zieht er zum Abschluss Bilanz. „Ich denke, dass wir mit unseren Entwürfen nicht nur ein gutes Gegengewicht zur Verödung der Landschaft liefern, sondern bei der Entwicklung innerstädtischer Flächen auch Kreativität und Mut zeigen. Gerade dort, wo es knifflig wird, schlägt unser Herz höher.“
Das Designteam von Quadrant4:
Roy Bruggeman – architect en teamleider
Roy Roxs – ruimtelijk vormgever
Irene Huijben –architect
Mark van Benthem – architect, modelleur
Lien de Klein – architect, modelleur
Nienke van Thuijl – interieurontwerper
Diane Bekkers – interieurontwerper